Fronleichnam

15. Juni 2022

Weil wir tatsächlich immer wieder mal gefragt werden: auch wenn das Wort „Leichnam“ darin vorkommt, dieser Tag hat nichts mit verstorbenen Menschen zu tun.
Den morgigen Feiertag gibt es schon sehr lange und er wird vornehmlich bei den Katholiken gefeiert. Zu der Zeit, als er entstand (im Jahr 1247) hörte sich unsere Sprache etwas anders an.
Der Name besteht aus 2 Teilen: „Fron“ seinerzeit „Vron“ und meint „Herr“, und der „Leichnam“ war damals „Lichnam“ und meint den „Leib“. Er bezeichnet also den Leib des Herrn.
Ein anderer Name für das Fest ist „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Die lateinische Bezeichnung des Hochfestes ist „Corpus Christi“.
Die Christen feiern an diesem Tag die leibliche Gegenwart Jesu.

Glauben darf jeder, was er möchte. Wir wollten nur kurz das mit dem „Leichnam“ klarstellen 😊

Einen schönen Feiertag und/oder ein schönes langes Wochenende wünschen wir!

Weitere Beiträge

Auftraggeber Ordnungsamt

Wenn es keine Angehörigen oder Freunde gibt, die sich um die Bestattung eines Verstorbenen kümmern möchten (oder müssen) und wenn es keine Bestattungs-Vorsorge gibt, ist

Weiterlesen »

Trost zum Anfassen

Die Firma Herz & Stich schafft handgenähte Erinnerungsstücke aus der Kleidung Verstorbener, um Trost zu spenden. Wir kennen Sie alle, Muttis Lieblingspulli, die Jacke, die

Weiterlesen »

Ablauf einer Beerdigung

Wir haben hier auf unserer Seite extra einen Bereich geschaffen, der den Weg des Abschiedes beschreibt. Vom Eintreten des Todes bis zum Nachkaffee. Dort zeigen

Weiterlesen »

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail.

Kontakt

Bestattungen Menge

Buchenstraße 6
47228 Duisburg-Rheinhausen

T. 02065 61132

info@bestattungen-menge.de

Bestattungen Menge Filiale

Potmannstraße 1
47239 Duisburg-Rumeln-Kaldenhausen

T. 02151 1550787