Weil wir tatsächlich immer wieder mal gefragt werden: auch wenn das Wort „Leichnam“ darin vorkommt, dieser Tag hat nichts mit verstorbenen Menschen zu tun.
Den morgigen Feiertag gibt es schon sehr lange und er wird vornehmlich bei den Katholiken gefeiert. Zu der Zeit, als er entstand (im Jahr 1247) hörte sich unsere Sprache etwas anders an.
Der Name besteht aus 2 Teilen: „Fron“ seinerzeit „Vron“ und meint „Herr“, und der „Leichnam“ war damals „Lichnam“ und meint den „Leib“. Er bezeichnet also den Leib des Herrn.
Ein anderer Name für das Fest ist „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Die lateinische Bezeichnung des Hochfestes ist „Corpus Christi“.
Die Christen feiern an diesem Tag die leibliche Gegenwart Jesu.
Glauben darf jeder, was er möchte. Wir wollten nur kurz das mit dem „Leichnam“ klarstellen 😊
Einen schönen Feiertag und/oder ein schönes langes Wochenende wünschen wir!
Kontakt
Formalitätenportal digitaler Nachlass
Zum Kundenportal Planen Sie Ihre Bestattung
Zum GedenkportalMelden Sie sich hier an
Qualitätssiegel
* Kollektivmarke des BDB e.V. Qualitätsanforderungen: bestatter.de/markenzeichen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.