Weiterbildung für Bestatter*innen mit Mark Benecke

22. Mai 2025

Wer mit Verstorbenen zu tun hat, kennt das: ungewöhnliche Verfärbungen, Schwellungen, Ausflüsse oder Gerüche. Im Totenschein findet sich aber kein Hinweis für diese Auffälligkeiten. Dort steht „natürlicher Tod“. Wann aber sollte man „hellhörig“ werden? Wann sollte man vom gewohnten Ablauf abweichen, weil die Indizien eben nicht für einen natürlichen Tod sprechen?
Oder, wann sollte man besondere Arbeitsschutzmaßnahmen ergreifen, weil ein erhöhtes Infektionsrisiko bestehen könnte?

Genau diesen Themen widmet sich Mark Benecke ausführlich an diesem Abend:

  • Kriminalbiologische Anzeichen für einen nicht natürlichen Tod.
  • Viren, Sporen (Pilze), Keime und Bakterien an/in Verstorbenen – wann sie mit Vorsicht zu genießen sind.

Wann:  Montag, 01. September 2025, ab 18:00 Uhr

Wo: In unserer Zweigniederlassung bei Bestattungen Nehrkorn (ehemalige Jakobuskirche) in Gelsenkirchen

Kosten: 189,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte des Bestattungswesens (Bestattungsinstitute, Krematorien und Friedhöfe).

Hier geht es zur Anmeldung.

Neuste Beiträge

Weitere Beiträge

Die Himmelsbestattung

Eine letzte Reise, die in den Himmel führt. Es gibt unterschiedliche Bestattungsformen, bei denen die Asche in die Luft gebracht werden kann. Von einem Flugzeug

Weiterlesen »

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail.

Kontakt

Bestattungen Menge

Buchenstraße 6
47228 Duisburg-Rheinhausen

T. 02065 61132

info@bestattungen-menge.de

Bestattungen Menge Filiale

Potmannstraße 1
47239 Duisburg-Rumeln-Kaldenhausen

T. 02151 1550787